Kräuterbonbons gibt es in vielen Variationen zu kaufen, aber oftmals verspricht der Name mehr als der Inhalt hält. Sie bestehen nicht selten aus wenigen Kräuterextrakten, dafür aber aus vielen Zusatzstoffen. Ich zeige Dir, wie Du mit nur 3 Zutaten Deine eigenen Bonbons herstellen kannst.…
In Blühstreifen- und Gründüngermischungen sowie Insektenbüffets findet sich sehr häufig eine südeuropäische Malvenart mit wunderschönen dunkelvioletten Blüten. Sie begeistert nicht nur Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie kann auch für uns Menschen sehr wertvoll sein. Denn es handelt sich um eine Heilpflanze, die zudem noch…
Sommer, Sonne, Gartenarbeit – die perfekte Kombination, um den Kopf freizubekommen. Doch leider kann die Sonne auch die Haut reizen, wenn man nicht aufpasst. Ich zeige Dir, wie Du aus Leinsamen und Spitzwegerich ganz schnell ein kühlendes und die Haut beruhigendes After-Sun-Gel zubereiten kannst. …
Häufiger Harndrang ist für Betroffene sehr unangenehm. Dafür kann eine Reizblase verantwortlich sein. In der Erfahrungsheilkunde finden hier vor allem krampflösende oder entspannende Heilpflanzen wie Schafgarbe, Gänsefingerkraut oder Hopfen Anwendung, bei Ursachen wie Wechseljahre oder gutartige Prostatavergrößerung sind noch spezifische Ergänzungen anderer Heilpflanzen möglich.…
Unsere Gesundheit beginnt im Mund, bei Zähnen und Zahnfleisch. Erkrankungen der beiden beeinträchtigen nicht nur Wohlbefinden und Verdauung, sondern stehen auch im Verdacht, Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begünstigen [1]. Eine gute Mundhygiene ist also sinnvoll. Ratanhia und Myrrhe können dabei helfen.…
Auch während der Sommerhitze lassen unsere Heilpflanzen uns nicht im Stich. Aus den Blüten des Holunders lässt sich eine erfrischende Limonade herstellen, aus vielen anderen Pflanzen belebende, leckere Eistees. Für Eistees eignen sich gerbstoffhaltige Vertreter aus der Familie der Rosengewächse, wie zum Beispiel Brombeerblätter.…
Bitter ist die Geschmacksrichtung, die die meisten Menschen als unangenehm empfinden. Die dafür verantwortlichen Bitterstoffe schmecken aber nicht nur bitter. Sie wirken in Mund und Magen und fördern die Verdauung. Ich zeige Dir, wie Du Bitterstofftropfen selbst herstellen kannst und welche Heilpflanzen Du verwendest!…
Namen wie Bauchwehkraut, Heil aller Schäden, Jungfernkraut, Mutterkraut oder auch Blutstillkraut verraten bereits, wie oder für wen die Schafgarbe früher gerne genutzt wurde. Aber sie kann noch wesentlich vielfältiger eingesetzt werden! Bei welchen Beschwerden sie besonders Frauen unterstützen kann, erfährst Du in diesem Beitrag! Ruby…
Wer pflanzliche Milchalternativen kauft, wird dafür oft tüchtig zur Kasse gebeten. Du kannst richtig viel Geld sparen, wenn Du Deine Pflanzenmilch mit wenig Aufwand selbst herstellst. Wie wäre es zum Beispiel mit Hanfmilch? Ein leckeres Getränk aus ungeschälten Hanfsamen, einem nahrhaften und gesunden Superfood.…
Schilddrüsenerkrankungen nehmen wieder zu. Ein Grund dafür ist die unzureichende Versorgung mit Jod. Jodiertes Speisesalz kann zwar Abhilfe leisten, doch immer mehr Menschen stehen seiner Verwendung skeptisch gegenüber. Dann kann Meersalz eine Alternative sein – vorausgesetzt, man reichert es mit Blasentang, einer jodhaltigen Meeresalge,…