Wer eine gesunde Darmflora hat, ist in vielerlei Hinsicht klar im Vorteil: Sie fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Sie ermöglicht auch die Therapie mit Heilpflanzen, denn die meisten wertvollen Pflanzenwirkstoffe sind an Zuckerverbindungen gebunden. Diese müssen durch bakterielle Enzyme der Darmbewohner zur Aktivierung abgespalten werden.…
Während der Festtage hatte der Körper Höchstleistungen zu bringen, um die reichhaltigen, üppigen Festmahlzeiten zu verdauen. Was liegt näher, als die Organe mit Heilpflanzen zu entlasten. Die Schafgarbe ist ein altbewährtes Heilkraut, mit dem Du die Verdauungsorgane unterstützen kannst. Zum Beispiel mit einem Leberwickel.…
Vampire gab es wirklich! Aber nicht in der Form, die wir uns heute vorstellen. Der Vampirmythos hat mit 2 seltenen Erkrankungen zu tun. Bei einer davon ist Knoblauch gefährlich. Hingegen kann die schwefelige Knolle bei anderen Erkrankungen, zum Beispiel bei Erkältungen, ein Segen sein.…
Wer kennt nicht das Gänseblümchen? Die kleine Wildpflanze bevölkert Rasenflächen, Parkanlagen sowie oft gemähte Wiesen und Weiden. Die Lieblingsblume vieler Kinder kann mehr als lediglich schön auszusehen: Sie spielt eine gewichtige Rolle in der Wildkräuterküche und Volksmedizin wie Du in diesem Beitrag lesen kannst.…
Wenn Du Dein Immunsystem auf einfache Art und Weise mit einem selbst gemachten Hausmittel aus Fichte (Picea abies) und Zitrone (Citrus limon) unterstützen möchtest, dann solltest Du unbedingt weiterlesen! Du wirst dich freuen, wie einfach ein Oxymel aus Fichte und Zitrone selbst hergestellt ist.…
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – auch gegen hohe Heizkosten. Wäre das nicht prima? Ganz so einfach ist es nicht, aber tatsächlich können uns Heilpflanzen wie Rosmarin oder Zimt unterstützen, wenn wir Heizkosten sparen oder aus ökologischen Motiven die Thermostate sparsamer aufdrehen wollen.…
Bei der Teetherapie heißt es: Tee trinken und abwarten, bis er wirkt. Oder können wir seine Wirkung sogar positiv beeinflussen? Die Erkenntnisse der Placebo-Forschung zeigen: Unser Geist mit seinen Gedanken und Erwartungen heilt mit. Durch kleine Rituale kannst Du diesen Effekt für Dich nutzen.…
Über 29 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Beliebt sind dabei die Nordmanntanne, die Blaufichte und die heimische Fichte. In fast jedem zweiten Haushalt steht in der Weihnachtszeit ein geschmückter Baum. Woher kommt dieser Brauch und welche ursprüngliche Bedeutung steckt eigentlich dahinter?…
Die Rauhnächte, also die Zeit „zwischen den Jahren“ waren schon den Kelten und Germanen ein Begriff. Es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten, diese Tage zu gestalten. Eine ist das traditionelle Räuchern mit ausgewählten Kräutern, die je nach Zweck und Ritual ganz individuell ausgewählt werden.…
Die Stechpalme (Ilex aquifolium) wurde 2021 zum Baum des Jahres gekürt. Das war eine gute Wahl. Denn der immergrüne Baum mit seinen stacheligen Blättern gehört bei uns nicht zu den bekanntesten Bäumen. Aber es gab Zeiten, wo ihn jedes Kind kannte v.a. zur Weihnachtszeit.…