Lust auf einen schmackhaften, wilden Vitaminkick? Lies weiter, denn ich zeige Dir ein leckeres Rezept mit Kornelkirschen und Brombeeren, das du ganz einfach, ohne viel Zeitaufwand mit wenigen Zutaten in Deiner Küche nachmachen kannst. Aber: Du musst eine Nacht Geduld haben bis zum Genuss!…
Bestimmte Heilpflanzen kommen in Mode, wenn ihre Qualitäten den aktuellen gesundheitlichen Bedürfnissen besonders entsprechen. In den letzten Corona-geprägten Jahren ist die Zistrose in den Fokus öffentlichen Interesses gerückt. Was ist dran an der überwältigenden immunstärkenden Kraft, die ihr zugeschrieben wird? Eine persönliche Liebeserklärung ……
Eine Harnblasenentzündung (Zystitis) tritt besonders häufig bei Frauen auf. Beinahe 70 Prozent der erwachsenen Frauen sind in ihrem Leben mindestens einmal davon betroffen. Bei einem unkomplizierten Verlauf greifen immer mehr Betroffene zu Heilpflanzen. Denn die können den Bakterien in der Blase das Leben schwermachen. …
Ab August reifen die dunkelroten Früchte der Kornelkirsche (Cornus mas) an Sträuchern, die Du häufig an Hängen, Böschungen oder in Parks findest. Die wenigsten Menschen wissen, dass man diese Steinfrucht auch essen und aus ihr schmackhafte Gerichte zaubern kann. Wie das geht, wirst Du…
Wer kennt das nicht: Da hast man den inneren Schweinehund überwunden und sich aufgerafft, mal wieder Sport zu machen. Und prompt hat man sich überlastet, ist umgeknickt oder hat sich anderweitig verletzt. Hilfe findest Du in dem Fall bei Heilpflanzen wie Beinwell oder Arnika. …
Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen Husten bist, dann bist Du hier genau richtig! Ich stelle Dir mein Rezept für eine Hustensalbe mit Thymian vor, das Du in wenigen Schritten ganz einfach selbst zubereiten kannst. Klingt gut? Dann lies weiter!…
Tee ist in Japan mehr als ein Genussmittel – Tee ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität. Daneben wird er in Japan auch als wertvolles Heilmittel geschätzt. Die populärste Grüntee-Sorte in Japan ist der Sencha-Tee, der sich durch einen hohen Gehalt an wertvollen Catechinen…
Seit Jahrhunderten werden am 15. August in vielen katholischen Orten Kräutersträuße gesegnet. Man könnte also denken, es handelt sich bei der Kräuterweihe um einen urchristlichen Brauch, aber die Wurzeln liegen wahrscheinlich in vorchristlicher Zeit. Woher kommt dieser Brauch und welche ursprüngliche Bedeutung steckt dahinter?…
Hast Du schon mal von der Schlafbeere (Withania somnifera) gehört? Wahrscheinlich kennst Du sie unter ihrem Sanskrit-Namen: Ashwagandha. Ihre Wurzel wird in der ayurvedischen Medizin viel genutzt und könnte mit ihren anregenden und schlaffördernden Wirkungen auch unseren pflanzlichen Arzneischatz bereichern. Vorausgesetzt, man beachtet einiges.…
Die Blätter des Teestrauchs (Camellia sinensis) sind sehr beliebt. Der aus ihnen hergestellte Grüne und Schwarze Tee machen nicht nur wach, sondern dürfte unsere Gesundheit auf vielerlei Weise positiv beeinflussen. So scheint Grüner Tee die Knochengesundheit zu fördern, was bei Osteoporose vorteilhaft sein kann.…