Tarte mit Wildpflanzen
Pflanzenküche

Wilde Hopfensprossen – Zart und lecker zubereitet

Hopfen wird in Europa, in Teilen Asiens und Amerikas kultiviert. Die Kletterpflanze windet sich bis zu 12 Meter hoch, wenn sie entsprechend Halt findet. Hopfen wird traditionell in der Naturheilkunde und natürlich zum Bierbrauen verwendet. Aber auch kulinarisch hat die Pflanze einiges zu bieten.…

26. Mai 2023
Gundermannblüten
Pflanzenheilkunde

Gundermann – Heilpflanze aus germanischer Zeit

Der Gundermann spielt in der Rationalen Phytotherapie keine Rolle. Lediglich aus der Volksmedizin sind noch einige Anwendungen überliefert. Es gibt Hinweise, dass er zur Zeit der Germanen eine wichtige Heilpflanze war. Vor allem im Mittelalter war der Gundermann als Gewürz und Heilmittel sehr beliebt.…

23. Mai 2023
Ringelblumensalbe
Pflanzenheilkunde

Ringelblumensalbe zum Selbermachen

Eine Ringelblumensalbe ist ein altbewährtes Hausmittel, bewährt bei Hautproblemen und rissiger Haut. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die heilenden Kräfte der Ringelblume (Calendula officinalis) nutzen und Deine eigene Salbe ganz einfach und natürlich mit nur wenigen Zutaten Schritt für Schritt herstellen kannst!…

19. Mai 2023
Erdbeeren
Pflanzenküche

Eine Alternative zum Schwarztee? Fermentierte Erdbeerblätter!

Schwarzer und Grüner Tee sind beliebt: Fast 30 Liter werden jährlich pro Kopf in Deutschland getrunken. [1] Beide sind koffeinhaltig. Koffein verträgt nicht jeder, und ein Genuss zu später Stunde kann den Nachtschlaf stören. Eine interessante Alternative sind fermentierte Erdbeerblätter. Wie fermentiert man sie?…

12. Mai 2023
Lindenbaum
Pflanzenheilkunde

Unter der Linde – ein Baum mit Herz

Seit alters her ist die Linde (Tilia) der Baum der Menschen. Kaum ein Dorfplatz oder ein Burghof, den nicht eine Linde zierte. In ihrem Schatten trafen sich die Menschen früher, um Schutz zu suchen, um sich zu auszutauschen, gemeinsam zu feiern und zu tanzen.…

2. Mai 2023
Lindenblüten
Pflanzenküche

Linde in der Küche

Nicht nur die Lindenblüten sind kulinarisch ein Genuss und Nahrung für die Seele. Die jungen Lindenblätter schmecken mild, ganz leicht säuerlich und können es mit jedem Blattsalat aufnehmen. Mische doch einmal ein paar kleingeschnittene Lindenblätter Deinem nächsten Salat unter. Oder genieß sie als Pesto!…

28. April 2023
Löwenzahn
Pflanzenheilkunde

Löwenzahn – Loblied auf eine „Allerweltspflanze“

Den Löwenzahn kennt vermutlich jeder. Wer hat nicht schon mit Freude die kleinen Fallschirmchen der Pusteblume in die Welt hinausgeblasen. Vor allem zur Blütezeit von April bis Mai macht sich der strahlendgelbe Korbblütler auf fast allen Grünflächen bemerkbar. Er ist sowohl eine essbare Wildpflanze…

25. April 2023
Leckerer Smoothie mit Wildkräutern
Pflanzenküche

Leckerer Smoothie mit Wildkräutern selber machen

Selbstgemachte Smoothies aus Obst und Gemüse sind eine gesunde und schnelle Mahlzeit, die eine Extraportion Vitamine bereithält. Kräuterliebhaber wie ich geben natürlich auch Wildkräuter dazu! In diesem Blogartikel zeige ich Dir ein Rezept für einen leckeren Smoothie mit Wildkräutern wie Brennnessel, Garten-Schaumkraut und Spitzwegerich.…

21. April 2023