Brennnessel
Pflanzenheilkunde

Brennnessel – ungekrönter Superstar der Unkräuter

Mit der Brennnessel haben die meisten Menschen schon schmerzhafte Erfahrungen gemacht, weshalb sie nicht überall beliebt ist. Schon der Römer Plinius bezeichnete sie als „die am meisten verhasste Pflanze.“ Dabei hat die Brennnessel einige positive Überraschungen zu bieten, wie Du im Beitrag lesen kannst.…

28. März 2023
Lavendel Öl
Pflanzenheilkunde

Cannabidiol (CBD) und Lavendelöl bei Ängsten kombinieren?

Hanf ist wieder da: Die Heilkraft der Cannabis-Pflanze und ihrer Cannabinoide wie Cannabidiol (CBD) interessiert momentan Anwender*innen und auch Forschung. Bei Ängsten und Angsterkrankungen könnte zum Beispiel CBD eine interessante Option sein. Seine angstlösende Wirkung könnte Studien zufolge ätherisches Lavendelöl über den Entourage-Effekt verstärken.…

21. März 2023
Kräuteressig
Pflanzenküche

Mit Kräuteressig die Lebensgeister wecken

Ein Kräuteressig mit Rosmarin und Brennnessel ist ein ideales Hausmittel, um im Frühling das Winterfell abzuschütteln und seine Lebensgeister zu wecken. Kannst Du das gerade gut gebrauchen? Dann lies unbedingt weiter! Denn wie Du einen Kräuteressig mit Rosmarin und Brennnessel selbst machst, erfährst Du…

17. März 2023
Frühling Birke
Pflanzenheilkunde

Frühjahrsmüde? Birkenkraft für Deine wintermüden Knochen!

Ist der Winter vorbei, kommt unser innerer Motor bisweilen nicht richtig in Schwung. Der Winter steckt uns tief in den Knochen. Bei Frühjahrsmüdigkeit brauchen wir eine Starthilfe. Die Birke ist dann keine schlechte Wahl. Ihre wiederbelebenden Kräfte zeigten sich eindrücklich nach der letzten Eiszeit.…

14. März 2023
Birke Geschichte
Pflanzenheilkunde

Ein Baum mit Geschichte – die Birke

Hell und licht, schlank und biegsam mit zahllosen feinen Ästchen und der unverwechselbaren weißen Rinde mit den dunklen Flecken – die Birke ist für uns Menschen leicht erkennbar. Doch die wenigsten Menschen haben eine Ahnung, wie viel Geschichte und auch Wirkung in der Birke…

10. März 2023
Wacholder, Pflanzenheilkunde in Pestzeiten
Pflanzenheilkunde

Was wir aus der Pflanzenheilkunde in Pestzeiten lernen könnten

Die letzten Jahre haben gezeigt: Pandemisch auftretende Infektionskrankheiten wie Covid-19 stellen eine immense gesundheitliche und soziale Herausforderung dar. Als die größte Pandemie der Menschheitsgeschichte gilt der „Schwarze Tod“, die Pest im Mittelalter. Die Pflanzenheilkunde spielte eine wichtige Rolle – vielleicht eine Lektion für uns…

28. Februar 2023
CBD-Öle
Pflanzenheilkunde

CBD-Öle: Das solltest Du beachten

Hanf ist wieder da! Cannabis spielt wieder eine Rolle in der Medizin, auch seine isolierten Wirkstoffe wie Cannabidiol (CBD). CBD ist wirksam, aber nicht harmlos. Warum CBD-Öle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben und daher nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden sollten, erfährst Du im Beitrag.…

24. Februar 2023
Garten-Schaumkraut
Pflanzenküche

Garten-Schaumkraut – „Unkraut“ oder Gewürz?

Es ist eines der häufigsten „Unkräuter“ auf Äckern, in Hausgärten und Parkanlagen. Selbst in Blumenkübeln macht es sich die kleine Pflanze bequem. Das Behaarte Schaumkraut wird auch Garten-Schaumkraut genannt. Du kannst das würzige Kraut fast ganzjährig finden und schon bereits im Februar davon profitieren.…

21. Februar 2023
Kissenspray mit Blutorange und Lavendel
Pflanzenheilkunde

Kissenspray mit Blutorange und Lavendel zum Selbermachen

Stell dir vor, Du sitzt abends auf der Bettkante und lauscht in die Stille, um Dich zu entspannen. Den Sprühstoß eines duftenden Kissensprays in der Luft und Du freust Dich auf Deinen wohlverdienten, seligen Schlaf. Vielleicht ein beruhigendes Kissenspray mit ätherischem Blutorangenöl und Lavendelöl?…

17. Februar 2023