Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen Husten bist, dann bist Du hier genau richtig! Ich stelle Dir mein Rezept für eine Hustensalbe mit Thymian vor, das Du in wenigen Schritten…
-
-
Tee ist in Japan mehr als ein Genussmittel – Tee ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität. Daneben wird er in Japan auch als wertvolles Heilmittel geschätzt. Die populärste Grüntee-Sorte in Japan ist der…
-
Seit Jahrhunderten werden am 15. August in vielen katholischen Orten Kräutersträuße gesegnet. Man könnte also denken, es handelt sich bei der Kräuterweihe um einen urchristlichen Brauch, aber die Wurzeln liegen wahrscheinlich in vorchristlicher Zeit.…
-
Hast Du schon mal von der Schlafbeere (Withania somnifera) gehört? Wahrscheinlich kennst Du sie unter ihrem Sanskrit-Namen: Ashwagandha. Ihre Wurzel wird in der ayurvedischen Medizin viel genutzt und könnte mit ihren anregenden und schlaffördernden…
-
Die Blätter des Teestrauchs (Camellia sinensis) sind sehr beliebt. Der aus ihnen hergestellte Grüne und Schwarze Tee machen nicht nur wach, sondern dürfte unsere Gesundheit auf vielerlei Weise positiv beeinflussen. So scheint Grüner Tee…
-
In Blühstreifen- und Gründüngermischungen sowie Insektenbüffets findet sich sehr häufig eine südeuropäische Malvenart mit wunderschönen dunkelvioletten Blüten. Sie begeistert nicht nur Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie kann auch für uns Menschen sehr wertvoll sein.…
-
Sommer, Sonne, Gartenarbeit – die perfekte Kombination, um den Kopf freizubekommen. Doch leider kann die Sonne auch die Haut reizen, wenn man nicht aufpasst. Ich zeige Dir, wie Du aus Leinsamen und Spitzwegerich ganz…
-
Häufiger Harndrang ist für Betroffene sehr unangenehm. Dafür kann eine Reizblase verantwortlich sein. In der Erfahrungsheilkunde finden hier vor allem krampflösende oder entspannende Heilpflanzen wie Schafgarbe, Gänsefingerkraut oder Hopfen Anwendung, bei Ursachen wie Wechseljahre…
-
Unsere Gesundheit beginnt im Mund, bei Zähnen und Zahnfleisch. Erkrankungen der beiden beeinträchtigen nicht nur Wohlbefinden und Verdauung, sondern stehen auch im Verdacht, Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begünstigen [1]. Eine gute…
-
Bitter ist die Geschmacksrichtung, die die meisten Menschen als unangenehm empfinden. Die dafür verantwortlichen Bitterstoffe schmecken aber nicht nur bitter. Sie wirken in Mund und Magen und fördern die Verdauung. Ich zeige Dir, wie…