Pflanzenküche

Gesunde Kühlung für den Sommer! Eistee mit Brombeerblättern

4. Juli 2023
Eistee

Auch während der Sommerhitze lassen unsere Heilpflanzen uns nicht im Stich. Aus den Blüten des Holunders lässt sich eine erfrischende Limonade herstellen, aus vielen anderen Pflanzen belebende, leckere Eistees. Für Eistees eignen sich gerbstoffhaltige Vertreter aus der Familie der Rosengewächse, wie zum Beispiel Brombeerblätter.

Sebastian Vigl

Lesezeit: 3 Minuten

Brombeerblätter als Alternative für den Teestrauch

Die Brombeere (Rubus sectio Rubus) zählt zur Familie der Rosengewächse. In dieser Pflanzenfamilie finden wir viele Vertreter vor, die zahlreiche Gerbstoffe bilden. So zum Beispiel die Nelkenwurz (Geum urbanum), die Erdbeere (Fragaria vesca) oder der Odermennig (Agrimonia eupatoria). Auf Grund ihres Gerbstoffgehaltes sind viele Rosengewächse als Ersatz für den Teestrauch (Camellia sinensis) beliebt, aus dem Grüner oder Schwarzer Tee hergestellt wird. Sie zeichnen sich durch einen ähnlichen Geschmack wie der des Grünen bzw. Schwarzen Tees aus, enthalten aber kein Koffein. Dadurch können sie als Ersatz für den Teestrauch verwendet und ein aus ihnen zubereiteter Tee auch noch spät am Nachmittag oder abends getrunken werden.

Eines dieser Rosengewächse ist die Brombeere, deren Blätter zur alternativen Teezubereitung verwendet werden können Wenn es Dich interessiert, wie Du Brombeerblätter als Ersatz für Schwarzen oder Grünen Tee fermentierst, lies meinen Beitrag „Eine Alternative zum Schwarztee? Fermentierte Erdbeerblätter “. In diesem Beitrag findest Du eine Anleitung zum Fermentieren. Du kannst statt der dort angegebenen Menge Erdbeerblätter einfach die gleiche Menge Brombeerblätter verwenden.

Brombeerblätter als Heil- und Genussmittel

In den offiziellen Monografien ist die Brombeere als Heilpflanze meist noch vernachlässigt, weder ESCOP noch HMPC haben für diese Pflanze eine Monografie erstellt. Die Kommission E befürwortet den Einsatz von Brombeerblättern bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen und zur Mundspülung gegen leichte Entzündungen im Bereich der Mund- und Rachenschleimhaut. In der Volksheilkunde finden Brombeerblätter bei Hauterkrankungen, Atemwegsinfekten und Schlaflosigkeit Anwendung [1].

Die in Apotheken erhältlichen Brombeerblätter (Rubi fruticosi folia) werden zur Blütezeit der Pflanze (Juni und Juli) gesammelt und anschließend getrocknet. Brombeerblätter hinterlassen ein Gefühl im Mund, als würden sich die Schleimhäute zusammenziehen. Hierfür sind Gerbstoffe der Pflanze wie die Ellagitannine verantwortlich. Die Gerbstoffe vernetzen reversibel die Proteine unserer Mundschleimhaut, diese zieht sich dadurch zusammen [2]. Sie verklumpen sich zudem unter anderem mit den Proteinen des Speichels. Der Speichelfilm benetzt dadurch nicht mehr den gesamten Mundraum, ein trockenes Gefühl entsteht.

Ich empfinde diesen Effekt besonders im Sommer bei Hitze als besonders angenehm. Ich habe das Gefühl, dass die tonisierende Wirkung der Gerbstoffe auf die Mundschleimhaut auch auf den restlichen Organismus belebend wirkt. Eine wissenschaftliche Erklärung für diesen beobachteten Effekt ist mir jedoch nicht bekannt.

Was hingegen bekannt ist, ist die antioxidative Wirkung der Brombeerblätter [3]. Hierfür sind vor allem Flavonoide verantwortlich. Eine Versorgung des Körpers mit Antioxidanzien ist ein wichtiger Beitrag für unsere Gesunderhaltung. Sie fangen freie Radikale ab, die bei Stoffwechselprozessen entstehen und Zellen, Gewebe und Erbgut schädigen können. Im Sommer ist unser Bedarf an Antioxidanzien besonders hoch, da Hitzestress und UV-Strahlung die Bildung freier Radikaler begünstigen.

Ebenfalls gebräuchlich ist der Einsatz der Brombeerblätter als Ersatz für die Blätter des Teestrauches (Camellia sinensis), die Grünen oder nach Fermentation auch Schwarzen Tee liefern. Wenn Dir Schwarzer Tee vom Geschmack her mehr zusagt als Grüner, dann kannst Du auch selbst gesammelte Brombeerblätter fermentieren.

Eistee aus Brombeerblättern herstellen

Rezept

  • 5 EL getrocknete Brombeerblätter (Rubi fruticosi folia)
  • 1 l Wasser
  • 2 Zitronen oder 4 Limetten (unbehandelt und bio)
  • 30 g Vollrohrzucker oder 4 TL Honig (nach Bedarf)

Zubereitung

Übergieße die getrockneten Brombeerblätter mit 1 l siedendem Wasser und lasse den Aufguss zugedeckt 10 min. ziehen. Den Tee anschließend abseihen und den Saft der Zitronen oder Limetten unterrühren. Nach Bedarf süßen.

Nach dem Abkühlen kannst Du den Eistee mit Eiswürfeln servieren. Maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp für mehr Aroma: Aus dem Saft von Äpfeln, Birnen oder Trauben hergestellte Eiswürfel sind eine großartige Option, um dem Eistee eine fruchtige Note zu geben.

Brombeerblätter und daraus hergestellte Getränke werden in der Regel gut vertragen. Für Brombeerblätter sind weder Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder Gegenanzeigen bekannt.

Und zum Schluss

Die Sommerhitze kann belastend sein. Eine gesunde Abkühlung kommt dann gelegen. Gekühlte Tees erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, oft verwendet man für deren Herstellung exotische Pflanzen wie den Mate-Strauch (Ilex paraguariensis) oder den Teestrauch. Doch es geht auch mit einheimischen Gewächsen. Mein Favorit ist die Brombeere, deren Blätter nicht nur Gerbstoffe, sondern auch antioxidative Flavonoide liefern.

Literatur

[1] Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Leipzig: Thieme; 1938

[2] Canon F, Belloir C, Bourillot E et al.  Perspectives on Astringency Sensation: An Alternative Hypothesis on the Molecular Origin of Astringency. J Agric Food Chem 2021; 69(13): 3822-3826

[3] Zia-Ul-Haq M, Riaz M, De Feo et al. Rubus fruticosus L.: constituents, biological activities and health related uses. Molecules 2014; 19(8): 10998-1029

Wichtiger Hinweis!

Wie jede Wissenschaft ist die Heilpflanzenkunde ständigen Entwicklungen unterworfen. Soweit in diesem Beitrag medizinische Sachverhalte, Anwendungen und Rezepturen beschrieben werden, handelt es sich naturgemäß um allgemeine Darstellungen, die eine individuelle Beratung, Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin, einen Arzt oder eine/einen Apothekerin nicht ersetzen können. Jede/Jeder Nutzende ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen, Applikationen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich. Autoren und Autorinnen und Verlag haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass diese Angaben bei ihrer Veröffentlichung dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung für Schäden oder andere Nachteile ist jedoch ausgeschlossen.

Für die meisten Heilpflanzen fehlen Studien zu Unbedenklichkeit bei der Anwendung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit, sowie bei Säuglingen, (Klein-)Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Alle beschriebenen Anwendungen sollten daher, sofern nicht ausdrücklich im Beitrag anders beschrieben, bei diesen Personen und in diesen Lebensphasen nicht ohne ärztliche Zustimmung angewendet werden.

Teilen

Das könnte Dir auch gefallen