Pflanzenheilkunde

Hustensalbe mit Thymian selber machen

22. August 2023
Hustensalbe mit Thymian

Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen Husten bist, dann bist Du hier genau richtig! Ich stelle Dir mein Rezept für eine Hustensalbe mit Thymian vor, das Du in wenigen Schritten ganz einfach selbst zubereiten kannst. Klingt gut? Dann lies weiter!

Ruby Nagel

Lesezeit: 4 Minuten

Eine Hustensalbe selbst herzustellen hat viele Vorteile. Der wichtigste ist für mich, dass es eine ganz simple Art und Weise ist, meine Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen und mir selbst helfen zu können, wenn ich mal krank bin. Darüber hinaus macht das Rühren einer Salbe aber auch Spaß und es ist schön, etwas mit den Händen zu schaffen. Natürlich ist es auch ein großer Vorteil, dass ich durch das Selbermachen selbst bestimmen kann, welche Inhaltsstoffe ich auf meine Haut auftrage und welche nicht. Somit fällt es mir extrem leicht, synthetische Stoffe zu meiden. Und nicht zuletzt freut sich die Natur über jede paraffinhaltige Laborsalbentube, die weniger produziert wird.

Die Wirkung des Thymians: Zoom auf die Heilpflanze

Der ursprünglich aus mediterranen Ländern stammende Thymian (Thymus vulgaris) verdankt seine Wirkung vor allem dem ätherischen Öl (u. a. Thymol und Carvacrol), den Lippenblütlergerbstoffen (u. a. Rosmarinsäure) und den Flavonoiden (v. a. Apigenin) [1]. Es verbessert die Immunabwehr [2]. Die Gerbstoffe wirken u. a. keimwidrig, schleimhautabdichtend und entzündungshemmend. Auch diese Eigenschaften machen den Thymian zu einer geeigneten Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten oder Husten.

Seine Flavonoide haben antioxidative und zellschützende Eigenschaften. 

Was sagen die Kommission E, ESCOP und HMPC zum Thymian?

Gemäß Kommission E kann Thymiankraut innerlich bei Katarrhen der oberen Luftwege sowie Symptomen der Bronchitis und des Keuchhustens eingesetzt werden. Diese Anwendung wird auch von der ESCOP aufgeführt. Sie bestätigt zusätzlich die äußerliche Nutzung bei Mundgeruch und Entzündungen der Mundschleimhaut. Das HMPC hat Thymiankraut als traditionelles Arzneimittel eingestuft, das als schleimlösendes Mittel bei erkältungsbedingtem Husten hilft.

Hustensalbe mit Thymian selbermachen – so geht’s

Zutaten

  • 100 ml Bio-Mandelöl (alternativ Bio-Olivenöl)
  • 8 g frische Thymianblätter
  • 9 g hochwertiges Bienenwachs

Material

  • eine grammgenaue Waage (Wichtig! Eine herkömmliche Küchenwaage misst für gewöhnlich kleine Mengen nicht genau. Die Salbe kann zu fest werden)
  • ein Topf und ein Glas, das in den Topf passt (für ein Wasserbad)
  • ein Sieb zum Abfiltern
  • ein Holz- oder Glasstäbchen zum Umrühren
  • einen leeren, sterilen Salbentiegel (100 ml)
  • Etikett und Stift zum Beschriften

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

  • Schritt 1: Gib die Thymianblätter und das Bio-Mandelöl in ein kleines Glas und stelle es bei niedriger Hitze ins Wasserbad. Beginnt das Glas zu sich zu bewegen, sollte die Temperatur heruntergedreht werden. Achte darauf, dass alle Blätter mit Öl bedeckt sind. Rühre eventuell mit dem Holz- oder Glasstäbchen um.
    Tipp: Je kleiner der Durchmesser des Glases ist, desto höher steigt das Öl und desto besser sind die Blätter mit Öl bedeckt.
  • Schritt 2: Lass die Blätter jetzt 1,5 Stunden im warmen Öl ausziehen. Achte darauf, dass das Glas nicht im Topf klappert oder tänzelt, denn dann ist die Wassertemperatur zu hoch.
  • Schritt 3: Schalte nach 1,5 Stunden den Herd aus. Lass die Blätter über Nacht im Öl weiter ausziehen. Decke dazu das Glas mit etwas Küchenrolle oder einem Stoffstück ab.
  • Schritt 4: Gib das Öl mit den Blättern am nächsten Morgen in das Sieb und presse diese richtig aus. Ich benutze dazu einen kleinen Löffel, mit dem ich die Blätter in das Teesieb drücke. Es sollten ca. 80 ml Ölauszug übrigbleiben.
  • Schritt 5: Gib das abgefilterte Öl zurück in das Glas und stelle es wieder ins Wasserbad. Gibt das Bienenwachs hinzu und lasse es im Öl schmelzen. Indem Du immer wieder umrührst, kannst Du diesen Vorgang etwas beschleunigen.
  • Schritt 7: Sobald das Wachs geschmolzen ist, nochmal alles gut durchrühren. Anschließend kannst Du Deine flüssige Salbe in den sauberen Salbentiegel füllen. Um die Haltbarkeit der Salbe zu verlängern, solltest Du das Salbentöpfchen mit etwas hochprozentigen Alkohol ausspülen und trocknen lassen. Lass die Salbe komplett auskühlen, bevor Du den Deckel draufschraubst.
  • Schritt 8: Zuletzt noch Beschriften (Herstellungsdatum und Inhalt) und fertig ist Deine selbstgemachte Hustensalbe mit Thymian!

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Sauberes Arbeiten und Anwenden sowie die richtige Lagerung sorgen dafür, dass die Thymiansalbe möglichst lange hält. Achte deshalb darauf, dass Deine Salbe stets kühl und dunkel gelagert ist. Das muss nicht im Kühlschrank sein. Ein Schrank in einem eher kühlen Flur oder Bad reicht völlig aus.

Außerdem solltest Du einen sauberen und trockenen Löffelstiel verwenden, um die Salbe aus dem Tiegel zu entnehmen. Das verhindert, dass über Deine Finger Keime in die Salbe gelangen und sie kontaminieren. Verwende die Salbe nicht mehr, wenn sich ihr Geruch oder ihre Farbe verändert hat, sie anfängt,ranzig zu riechen. Dies können Anzeichen dafür sein, dass sie verdorben ist.

Grundsätzlich ist die Salbe so lange haltbar, wie es das Öl ursprünglich war.

Anwendung der Thymiansalbe

Die Thymiansalbe kann nicht nur bei Husten, sondern auch bei verstopfter Nase, Schnupfen und Bronchitis Erleichterung verschaffen. Dazu werden Brust und der obere Rücken mehrmals am Tag und vor dem Zubettgehen eingerieben. Bei einer verstopften, roten Nase balsamiert man die Nase von außen damit ein. Ich verteile außerdem gerne eine kleine Menge rund um das Nasenloch.

Sofern keine Allergien gegen eine der Zutaten bestehen, kann die Thymiansalbe auch bei Kindern, Schwangeren und Stillenden angewendet werden.

Achtung! Bestehen Erkältung, Husten etc. länger als 3 Tage, solltest Du einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Gehen sie mit folgenden Beschwerden einher, solltest Du umgehend bei Deinem Arzt oder Deiner Heilpraktikerin vorstellig werden: Fieber über 39 °C, starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Halssteifigkeit, Schmerzen in der Brust, Auswurf von eitrigem Sekret (geblich, grünlich oder bräunlich verfärbt).

Und zum Schluss…

So einfach kannst du Dir aus nur 3 Zutaten ein Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Bronchitis und verstopfter Nase anfertigen. Probiere es aus und überzeuge Dich selbst!

Hat Dir das Rezept gefallen? Teile es in Deinen sozialen Netzwerken und trage dazu bei, dass das Wissen rund um Heilpflanzen weiterlebt.

Literatur

[1] Teuscher E. Medicinal spices.  Stuttgart: medpharm GmbH Scientific Publishers; 2006

[2] Stern S, Helga Ell-Beiser H. Phytotherapie in Theorie und Praxis. 1. Aufl. Aarau und München: AT-Verlag; 2022

[2] Baudoux D. L’aromathérapie. Edition Amyris; 2009

Wichtiger Hinweis!

Wie jede Wissenschaft ist die Heilpflanzenkunde ständigen Entwicklungen unterworfen. Soweit in diesem Beitrag medizinische Sachverhalte, Anwendungen und Rezepturen beschrieben werden, handelt es sich naturgemäß um allgemeine Darstellungen, die eine individuelle Beratung, Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin, einen Arzt oder eine/einen Apothekerin nicht ersetzen können. Jede/Jeder Nutzende ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen, Applikationen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich. Autoren und Autorinnen und Verlag haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass diese Angaben bei ihrer Veröffentlichung dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung für Schäden oder andere Nachteile ist jedoch ausgeschlossen.

Für die meisten Heilpflanzen fehlen Studien zu Unbedenklichkeit bei der Anwendung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit, sowie bei Säuglingen, (Klein-)Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Alle beschriebenen Anwendungen sollten daher, sofern nicht ausdrücklich im Beitrag anders beschrieben, bei diesen Personen und in diesen Lebensphasen nicht ohne ärztliche Zustimmung angewendet werden.

Teilen

Das könnte Dir auch gefallen